Bei der Vielzahl an Sonnen- und Insektenschutzsystemen am Markt ist es oft gar nicht so einfach, die richtige Lösung für das eigene Zuhause zu finden. Da kommen wir ins Spiel – Wir von Newo klären auf! Du findest hier eine spannende Auswahl an wissenswerten Blogartikeln rund um Themen wie Raffstores, Rollläden, Insektenschutz, Textilscreens und vieles mehr. #staytuned
Barriererfreier Sonnenschutz.
Moderne Sonnenschutzlösungen bieten heute nicht nur Schutz vor Hitze und Blendung, sondern auch echten Komfort. Was für andere selbstverständlich ist – mal schnell das Rollo herunterlassen oder die Markise einfahren – kann für sie zur täglichen Hürde werden.
Was bedeutet barrierefreier Sonnenschutz überhaupt?
Barrierefreiheit heißt: Jeder Mensch, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung, kann Sonnenschutzsysteme selbstständig, sicher und bequem bedienen. Und zwar ohne Kraftaufwand, ohne komplizierte Technik – aber mit maximaler Funktionalität. Das gilt sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung.
Intelligente Lösungen – komfortabel und sicher
Hier sind bewährte Systeme, die Barrieren im Alltag abbauen:
1. Motorisierte Raffstores und Rollläden
Motorantriebe machen das Hochziehen oder Absenken von Lamellen kinderleicht. Kein Kurbeln, kein Ziehen. Die Bedienung erfolgt bequem per Schalter, Funkfernbedienung oder sogar per App.
2. Automatische Steuerung durch Sensoren
Smarte Sonnen- und Wettersensoren regulieren die Beschattung je nach Sonnenstand, Helligkeit oder Windgeschwindigkeit ganz automatisch. So bleibt die Wohnung angenehm kühl, auch wenn niemand eingreifen kann – ideal für Senioren oder Menschen mit Betreuungsbedarf.
3. Sprachsteuerung und Smart-Home-Anbindung
In Kombination mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Alexa oder Google Assistant lässt sich der Sonnenschutz ganz einfach per Sprache steuern. Ein kurzer Befehl reicht aus – völlig ohne körperliche Anstrengung.
4. Große, gut erreichbare Bedienelemente
Für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik sind Handsender mit großen Tasten oder wandmontierte Schalter mit klarer Haptik ideal. Auch farbliche Kontraste oder taktile Markierungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit deutlich.
Warum das Thema so wichtig ist:
Demografischer Wandel:
Unsere Gesellschaft wird älter – barrierefreie Technik wird zum Standard.
Inklusion im öffentlichen Raum:
Ob Schule oder Pflegeeinrichtung – öffentliche Gebäude müssen laut Gesetz barrierefrei sein.
Ein automatisierter Sonnenschutz leistet hier einen wertvollen Beitrag.
Unabhängigkeit zu Hause:
Wer im Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit in den eigenen vier Wänden selbstständig bleiben möchte, profitiert enorm von smartem Sonnenschutz.
Förderungen
Die Förderbedingungen können je nach Bundesland variieren. Es empfiehlt sich, vor der Antragstellung die spezifischen Voraussetzungen und Fristen bei der zuständigen Landesregierung oder Gemeinde zu prüfen.
Fazit: Barrierefreiheit ist Komfort für alle
Ein barrierefreier Sonnenschutz ist mehr als nur eine technische Spielerei. Er bedeutet mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit und mehr Selbstständigkeit – für jedes Alter. Egal ob Neubau, öffentlicher Bau oder Nachrüstung im eigenen Zuhause: Mit den richtigen Lösungen bringst du Licht und Schatten in perfekten Einklang.
